Am Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich viele Menschen in den Besatzungszonen, die nicht von dort stammten und nicht freiwillig dorthin gegangen waren: ehemalige Zwangsarbeiter:innen, Überlebende von Konzentrations- oder auch Kriegsgefangenenlagern, Zwangsverschleppte - und häufig genug Menschen, die entweder nicht ohne Weiteres nach Hause zurückkehren konnten oder dies aus nachvollziehbaren Gründen (etwa wegen der Ausdehnung des sowjetischen Machtblocks) nicht wollten. Wer waren diese Menschen? Wie sahen sie sich selbst? Und auf welcher Quellengrundlage können wir uns überhaupt mit der Geschichte dieser Menschen auseinandersetzen?
Über diese und weitere Fragen unterhalten wir uns in diesem Podcast mit Anne Friedrichs und Christina Wirth vom Sonderforschungsbereich 1482 »Humandifferenzierung« am Institut für Europäische Geschichte Mainz. Auf diese Weise wollen wir auch zur Wiedergewinnung einer relevanten, in der bundesdeutschen Geschichtskultur aber wohl eher verloren gegangenen Geschichte beitragen.
Literaturtipps:
- Hannah Arendt, Es gibt nur ein einziges Menschenrecht, in: Die Wandlung 4 (1949), S. 754–770.
- Displaced Person/Flüchtling – wer waren die „Displaced Persons“? Podcast Sone/Solche, Interview mit Christina Wirth. Download: https://www.ub.uni-mainz.de/sites/default/files/2024-08/Sone-Solche_E8-Displaced-Person-Fluechtling-Wer-waren-die-displaced-persons.mp3.
- Gerald Daniel Cohen, In War's Wake: Europe‘s Displaced Persons in the Postwar Order, Oxford: OUP 2012.
- Anne Friedrichs, The re-making of a Europe of differences: Mobile lives and the globalization of categories in revolutionary and post-imperial times (c.1770–1970), in: European Review of History: Revue européenne d’histoire (2014), 1–25. URL: https://doi.org/10.1080/13507486.2024.2385347.
- Peter Gatrell, The Making of the Modern Refugee. Oxford 2015.
- Sebastian Huhn und Christoph Rass: Displacement und Displaced Persons, in: Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse?, in: Jahrbuch für Exilforschung (40/2022), S. 38-49.
- Wolfgang Jacobmeyer, Vom Zwangsarbeiter zum heimatlosen Ausländer. Die Displaced Persons in Westdeutschland 1945–1951, Göttingen 1985.
- Christina Wirth, Die Befreiung und Kategorisierung jüdischer Frauen in Kaunitz (Westfalen) ab 1945. Ein Fallbeispiel für Differenzierungsprozesse in der Nachkriegszeit. Westfalen/Lippe - historisch. Abgerufen am 14. August 2024 von https://hiko.hypotheses.org/3987.