Start

Speichereinheiten Box
Mehr...
Speichereinheiten Box

Schaufensterausstellung

Save-the-data! Einblicke in 6000 Jahre Wissensspeicherung

Wie wurde in der Antike im Gegensatz zu heute Wissen gespeichert? Welche Speichermedien kamen zum Einsatz? War Langzeitspeicherung nicht schon Thema...

Save-the-data! Einblicke in 6000 Jahre Wissensspeicherung
Mehr...
Image matching this topic

Ausstellung

ВОЛЬНАНОВА – Krieg in der Ukraine: Visuelle Kontexte einer globalen Politik

Aus einer Online-Vorlesung über Kunst wurde ein gemeinsamer künstlerischer Widerstand: Der „Künstlerische Front“ vereint Werke von Studierenden und...

ВОЛЬНАНОВА – Krieg in der Ukraine: Visuelle Kontexte einer globalen Politik
Mehr...
Image matching this topic

Veranstaltung

Denk-Pause! Führungen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU am Mittag

Auch im Sommersemester 2025 öffnen die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU ihre Türen und laden ein zu Führungen und Kurzvorträgen am Mittag. In...

Denk-Pause! Führungen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU am Mittag
Mehr...
Image matching this topic

Virtuelle Ausstellung

Melanin Matters: Skin Tone Differentiation Meets Photography

How do people depict skin tones in photography and what messages can photographs that focus on the skin convey? ...

/de/node/9129
Mehr...
Image matching this topic

Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden

Sind Bibliothekare schüchtern und Frauen fürsorglich? Warum wir Stereotype brauchen.

Männer sind durchsetzungsstark, Frauen fürsorglich und Bibliothekare schüchtern. Diese oder ähnliche Stereotype schlummern in den meisten von uns...

Sind Bibliothekare schüchtern und Frauen fürsorglich? Warum wir Stereotype brauchen.
Mehr...
Image matching this topic

Digitales Kulturerbe

Kreuz – Rad – Löwe

Über das Landesportal können Sie auf eine Vielzahl digitalisierter Kulturschätze aus rheinlandpfälzischen Museen, Bibliotheken und Archiven zugreifen...

https://kreuz-rad-loewe.de/
Mehr...
Image matching this topic

Universitätssammlungen

Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sie unterstützen Forschung und Lehre. Und sie helfen Wissenschaft zu begreifen: Die wissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität...

Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mehr...
Image matching this topic

Universitätsarchiv

Kompetenzzentrum Universitätsgeschichte

Bei uns erwarten Sie mehr als 1,2 Regalkilometer Dokumente, rund 15.000 Fotos, über 2.000 Plakate, Pläne und Objekte zur Geschichte der Johannes...

Kompetenzzentrum Universitätsgeschichte
Mehr...
Image matching this topic

Wissenschaftliches Arbeiten und...

Nutzung von KI-Tools

KI-Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch beim Studieren, Lehren und Forschen spielen sie eine immer größere Rolle und...

Nutzung von KI-Tools
Katze schaut sich Gleichung auf Tafel an
Mehr...
Katze schaut sich Gleichung auf Tafel an

Kurse und Führungen

Erhalten Sie spannende Einblicke und neues Wissen

Interesse, Ihr Wissen zu Literaturrecherche, Literaturverwaltungsprogrammen, Datenbanken und vielem mehr zu vertiefen? Melden Sie sich jetzt an!

/de/courses?field_event_type_target_id%5B362%5D=362&field_event_type_target_id%…
Frau arbeitet am Laptop
Mehr...
Frau arbeitet am Laptop

E-Books, E-Journals, Datenbanken

Mit E-Medien zu Hause arbeiten

Wir möchten Ihnen einen Überblick über unser großes Angebot an elektronischen Medien geben, auf das Sie auch von Zuhause aus zugreifen können (per VPN...

Mit E-Medien zu Hause arbeiten
Hand mit Smartphone
Mehr...
Hand mit Smartphone

Ausleihe

Bibliotheksausweis

Um Bücher auszuleihen, brauchen Sie einen Bibliotheksausweis: Per App haben Sie ihn auf Ihrem Smartphone immer griffbereit...

/de/faq#bibliotheksausweis
Mehr...
Image matching this topic

Fehlt Literatur? Machen Sie uns...

Kaufvorschlag

Fehlt ein Titel in unserer Bibliothek? Machen Sie uns einen Vorschlag, was wir noch anschaffen sollten:

Kaufvorschlag
Mehr...
Image matching this topic

Open Access

Frei, sichtbar, einfach verwendbar

Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Damit fließen Forschungsergebnisse ungehindert in...

Frei, sichtbar, einfach verwendbar