Direkt zum Inhalt

Universitätsbibliothek Mainz

ORCID – eindeutig, dauerhaft, international

ORCID steht für Open Researcher and Contributor ID und ist ein eindeutiger, internationaler Personen-Identifier für Forschende. Er besteht aus einer 16-stelligen Nummer, verbunden mit einem Account bei orcid.org, einer Non-Profit Organisation. 

Welche Vorteile bietet die ORCID?

  • Eindeutige Identifikation und damit Zuordnung von Forschungsleistungen zu einer Person, unabhängig von der Häufigkeit des Namens, Namensänderungen, Schreibvarianten etc.
  • Dauerhafte ID, auch bei einem Wechsel zu einer anderen Institution 
  • Verwaltung der eigenen Publikationen, Projekte und Preise an einem Ort (Verknüpfung zum Forschungsinformationssystem Gutenberg Research Elements zur synchronen Datenhaltung möglich)
  • Vereinfachte öffentlichkeitswirksame Darstellung der eigenen Forschungsleistung, z. B. auf der eigenen Homepage oder der E-Mail-Signatur
  • Weltweiter Standard, der von sehr vielen Akteuren im Wissenschaftssystem wie Förderorganisationen, Verlagen, Repositorien verwendet wird
  • Beschleunigter Publikationsprozess, da Standardinformationen über die ORCID automatisch übernommen werden können
  • Kostenfrei, verlagsunabhängig und in wenigen Minuten erstellt (nur Name und E-Mail-Adresse erforderlich)

In ihrer Publikationsrichtlinie empfiehlt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ihren Forschenden die konsequente Verwendung der ORCID im Publikationsprozess, bei Förderanträgen, für Konferenzen und bei ähnlichen Gelegenheiten.

Die Universitätsbibliothek Mainz ist Mitglied im Deutschlandkonsortium ORCID DE, welches die ORCID in Deutschland fördert und deren Implementierung in der Forschungslandschaft unterstützt.

Wie erhalte ich eine ORCID?

  • Als Forschende registrieren Sie sich über Ihr Profil in Gutenberg Research Elements oder unter https://orcid.org/register.
  • Geben Sie möglichst viele Namensvarianten an. 
  • Erfassen Sie eine zweite, Ihnen dauerhaft zugängliche E-Mail-Adresse. 
  • Klicken Sie den Link in der Bestätigungsmail an.

Veranstaltungen zur ORCID

Wir bieten Ihnen regelmäßig Informationsveranstaltungen an.

Kontakt

Kerstin Gimpl-Häckelmann
Kerstin Gimpl-Häckelmann